BH / Barn House
Direktauftrag 2023
In Bearbeitung
Private Bauherrin
Schwarzwald, Deutschland
Team: Silvana Feuering, Emmanuel Kazis, Benjamin Engelhardt, Marco Zürn, Markus Stern
In Zusammenarbeit mit b-e-o Benjamin Engelhardt Architekt
Ein Schwarzwaldhaus als Scheune
Das Einfamilienhaus im Schwarzwald, eingebettet in eine Obstwiese an einem Hang, verkörpert die Vision einer harmonischen Verbindung von Architektur und Natur. Die Landschaft wird nicht nur respektiert, sondern aktiv in das architektonische Konzept integriert. Die Geometrie des Gebäudes folgt der hügeligen Topografie und bewahrt die natürliche Schönheit der Umgebung. Dieses Haus verkörpert die Idee eines subtilen Eingriffs in die Kulturlandschaft, indem es die Obstbaumwiesen bewahrt und gleichzeitig ein modernes, ökologisch durchdachtes Zuhause bietet.
Materialität und Konstruktion
Im Gartengeschoss entfaltet sich das Haus als eine Komposition aus Sichtbeton, Glas und Stahl. Die weitläufige Verglasung der Küche, des Wohnzimmers und des Gäste- und Arbeitszimmers öffnet das Haus zur Landschaft hin und ermöglicht einen weiten Blick über die Hügel des Schwarzwalds. Die raue, natürliche Textur des Sichtbetons, der gleichzeitig als Erdbebenwand dient, verleiht dem Gebäude eine erdverbundene Stabilität. Ergänzt wird diese Konstruktion durch filigrane, sieben Zentimeter dünne Stahlstützen, die scheinbar mühelos das darüber liegende massive Holz-Geschoss tragen und dem Haus einen schwebenden Charakter verleihen.
Der im Hang verborgene Keller dient der Verankerung im Gelände, das Gebäude fügt sich dezent in die Landschaft ein. Die bewusst gewählte Materialität – eine Sichtbetonwand mit Glas im unteren Geschoss und ein massiver Holzbau im oberen Geschoss – erzeugt einen spannenden Dialog zwischen Kühle und Wärme, zwischen Offenheit und Geborgenheit.
Das obere Geschoss, Tradition und Innovation
Das zur Straße hin ebenerdige obere Geschoss beherbergt die Schlafräume mit Bädern sowie einen Unterstand für Geräte und Fahrzeuge. Hier manifestiert sich die Verbundenheit mit der regionalen Bautradition. Die Fassade aus massivem Holzbau ist mit Reet verkleidet, ein bewusster Verweis auf die traditionellen Schwarzwaldhäuser mit ihren Reetdächern. Diese Materialwahl schafft eine ökologische und ästhetische Verbindung zur lokalen Baukultur, während großzügige Fenster den Räumen viel Licht und weite Ausblicke ermöglichen.
Auf dem Dach verschmelzen Technik und Natur in einer Symbiose: Photovoltaik-Paneele erzeugen nachhaltige Energie, während die Dachbegrünung zur Klimaregulation und Biodiversität beiträgt. Das Haus scheint über der Landschaft zu schweben, doch konisch zulaufende, berankte Fundationen geben ihm die notwendige Standfestigkeit.
Der Einschnitt für Licht, Luft und Raum
Ein zentraler Einschnitt im Baukörper formt einen Innenhof, der dem Haus nicht nur Struktur und Klarheit verleiht, sondern auch für eine besondere Licht- und Luftzirkulation sorgt. Diese räumliche Öffnung zieht natürliches Licht tief ins Gebäude und ermöglicht gezielte Ausblicke in die umliegende Landschaft. Zugleich entsteht ein geschützter und teilweise gedeckter Außenraum, der die Verbindung von Innen und Außen verstärkt. Der Innenhof fungiert als intimer Rückzugsort, eingebettet in die Weite der Schwarzwälder Landschaft.
Die einfache, dennoch spannungsvolle Geometrie des Gebäudes schafft klare räumliche Abtrennungen, während die Materialität und die großzügigen Glasflächen eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenraum ermöglichen. Die Topografie des Hanges bleibt weitgehend unberührt, während das Haus sich wie selbstverständlich in die Kulturlandschaft der Obstbaumwiesen integriert.
Ein Haus, das atmet
Dieses Einfamilienhaus im Schwarzwald ist mehr als ein Wohnort – es ist ein Ausdruck der Balance zwischen moderner Architektur und natürlicher Umgebung. Die sorgfältige Materialisierung, die Verbindung von Tradition und Innovation sowie das sensible Einfügen in die Landschaft machen dieses Haus zu einem Stück zeitgenössischer Architektur, die auf die Werte von Nachhaltigkeit und Regionalität setzt. Es ist ein Haus, das mit der Landschaft atmet und gleichzeitig eine starke, eigenständige Präsenz besitzt.
Die Wände atmen nicht nur sprichwörtlich sondern auch aufgrund des massiven Wandaufbaus mit dem schützenden und wärmenden Reet, dem regionalen Massivholz, welches ohne Folien und Sperren verbaut wird. Gezielt eingesetzter Lehmputz im inneren verstärken das atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Moment und tragen zum Wohlbefinden der Bewohner durch gesundes Raumklima bei.
Text kreiert mit KI.